HYPOALLERGENE KATZEN & ALLERGIEN

EIN LEBEN OHNE KATZE IST MÖGLICH ABER SINNLOS

oder die spannende Frage: gibt es Katzen für Allergiker?


Um besser zu verstehen, warum die balinesische Katzenrasse als "hypoallergen" gilt, müssen wir zuerst das Wort hypoallergen definieren. 


Eine "hypoallergene" Katze gilt als eine Katze, die am wenigsten wahrscheinlich ist, eine allergische Reaktion zu verursachen.

Obwohl eine Katzenrasse aufgrund ihrer Haarqualität, ihres Haares oder ohne Haare, grob oder weich usw. als hypoallergen angesehen werden kann, müssen wir bedenken, dass alle Katzen Proteinallergene produzieren, die allergische Reaktionen verursachen können, auch wenn sie Haare haben oder nicht, oder wie auch immer ihre Fellqualität sein mag.


Obwohl Sie sich fragen, wie es möglich ist, dass eine mittel- bis langhaarige Katzenrasse wie die balinesische Katze als hypoallergen angesehen wird, hat die Haarqualität nichts mit der Herstellung der Proteinallergene zu tun.

  • Thaikatzen gelten nicht als wirklich hypoallergen und viele thailändische und balinesische Katzenzüchter und Besitzer beider Rassen sind sich dessen bewusst.
    Thai-Katzen, die zu ihren langhaarigen Gegenstücken gezüchtet werden, produzieren kurze Haare (Siamese oder Kurzhaarig-Balinese), die hypoallergen sein
    können.
  • Das langhaarige Gen der balinesischen Katze ist mit der Produktion von geringeren Mengen des Proteinallergens verbunden. Dieses Gen oder diese Gene, die an einen siamesischen/kurzen,haarigen Nachwuchs weitergegeben werden, kann zu einer hypoallergenen siamesischen Katze führen.

Da manche Allergiker stark, und manche wieder gar nicht reagieren, bieten wir Interessenten die Möglichkeit, Haarproben zu bestellen. Diese sind sehr effektiv und können direkt beim Allergiker auslösen oder eben nicht.

Schreiben Sie uns einfach Ihren Namen und Ihre Adresse und wir lassen Ihnen (gegen eine Gebühr von € 15,-) umgehend Haarproben zur Austestung zu Hause, zukommen.

Share by: